Diagnostik
In der Praxis stehen folgende diagnostische Optionen zur Verfügung:
- EEG-Untersuchung 
(bei Epilepsie und zur Beurteilung der Hirnfunktionsleistung - Doppler-/Duplexsonographie 
der Halsgefäße (Carotiden) und der Gefäße im Gehirn (intracraniell) - NLG Messung 
der Nervenleitgeschwindigkeiten
z.B. bei Verdacht auf Polyneuropathie oder Carpaltunnelsyndrom - EMG Elektromyographie 
zur Beurteilung der Muskulatur und der die Muskulatur versorgenden Nerven
(z.B. Frage nach Nervenwurzelschädigung bei Vorliegen eines Bandscheibenvorfalls). - Evozierte Potentiale 
(SEP, VEP, AEP) - "Sniffin sticks" 
zur Beurteilung der Riechfähigkeit - Gedächtnistestungen 
(DemTect, Panda …)
bei Verdacht auf kognitiven Störungen (z.B. Alzheimer-Demenz) 
Kooperation mit radiologischer Praxis in der Nachbarschaft (Kernspintomographie; Computertomographie)
